Wohnen wie in Frankreich an der Zaunwiese

Industriebau Wernigerode baut 41 Wohnungen.

Wernigerode/Volksstimme (von Tom Koch). Leben an der Zaunwiese wie in Frankreich? Warum nicht, ein sogenannter Concierge gehört zum neuesten Wernigeröder Wohnprojekt. In großen französischen Mietshäusern war ein Concierge zunächst "nur" Pförtner, im Laufe der Zeit hatte dieser für die Bewohner auch kleinere Dienstleistungen übernommen, Besorgungen erledigt; mithin das Leben der Mieter erleichtert.

Davon sollen künftig die Bewohner der Zaunwiese 6 ebenso profitieren. Ein Concierge gehört zu diesem Betreuungsprojekt, das die Investoren als Servicewohnen beschreiben.

In wenigen Wochen werden die ersten Mieter einziehen, die aus einem Angebot von 41 Zwei- bis Dreizimmerwohnungen wählen können, die über Wohnfläche von 60 bis 90 Quadratmeter verfügen; in lediglich 17 Monaten fertiggestellt, damit knapp acht Wochen zeitiger als geplant, und im geplanten Kostenrahmen von 14 Millionen Euro.

8.000 Quadratmeter

"Wir haben für unsere Region etwas Besonderes geschaffen", erklärt Marko Müller. Der Geschäftsführer von Industriebau Wernigerode meint damit nicht nur die Wohnungsausstattung speziell für ältere Mieter, ebenso die Nutzung des zuvor ungenutzten innenstadtnahen Grundstücks, die Kooperation von drei Partnern, die regionale Wertschöpfung dank etlicher am Projekt beteiligter heimischer Firmen. 2019 hatte Industriebau das knapp 8.000 Quadratmeter große Areal erworben, um nach dreijähriger Planungszeit im herbst 2023 symbolisch den Grundstein zu legen. Das Bauunternehmen konnte den Gesundheitsdienstleister VitaConSana als Betreiber gewinnen. Überzeugt vom Projekt kam die Harzer Volksbank nicht nur als Finanzierungspartner, auch asl Erwerber eines Wohnhauses hinzu. Gleiches, so Müller, gilt für den Gesundheitsdienstleister VitaConSana, so dass zwei der vier Gebäude im Eigentum von Industriebau bleiben.

Große Nachfrage

VitaConSana-Geschäftsführer Steffen Rogge hatte die Idee, ein Servicewohnen für Senioren anzubieten - über den Concierge hinaus mit weiteren Angeboten rund um die Themen Betreuung, Gesundheit und Pflege. Die Harzer Volksbank verfolgt langfristig die Strategie, einen eigenen Immobilienbestand aufzubauen. Vorstandssprecher Heino Oehring: "Mit den Partnern Industriebau Wernigerode und VitaConSana haben wir ausgewiesene Experten gefunden. Die bereits erfreulich große Nachfrage an diesem Wohnprojekt gibt allen Beteiligten recht."

Für Marko Müller sind dabei nicht nur bauliche Details wichtig wie die Lüftungsanlage in den Wohnungen, abschließbare Fahrrad-Stellplätze mit Ladestation, der großzügige Gemeinschaftsraum mit Bibliothek, Küche und den Möglichkeiten, dass die Mieter dort gemeinsam Zeit verleben können. Der Industriebau-Chef hebt zudem hervor, ohne die konstruktive Zusammenarbeit mit den Planungsbüro, den Ämtern in der Stadt und Kreis, Wernigerodes Stadtrat, ohne die eigenen Kolleginnen, Kollegen und weitere Handwerker wäre die Zaunwiese 6 keine neue und gute Adresse zum Wohnen.

 

(v.Li. von der Harzer Volksbank Vorstandssprecher Heino Oehring und Vorstandsmitglied Mathias Koch, von VitaConSana Melanie Kascha, von Industriebau Wernigerode Geschäftsführer Michael Truthmann und Marko Mülletriebr.